Ketogene Ernährung beeinflusst Immunzellen-Funktion bei Multipler Sklerose

Die ketogene Ernährung rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft, insbesondere wenn es um Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) geht. Eine neue Studie, die auf dem amerikanischen ACTRIMS-Forum 2025 vorgestellt wurde, zeigt, dass eine ketogene Diät die Funktion von Immunzellen beeinflussen kann. Doch was bedeutet das für MS-Patienten? Und wie kann diese Ernährungsweise helfen, Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen?

Was ist die ketogene Ernährung?

Die ketogene Ernährung ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Diät, die den Körper in einen Zustand der Ketose versetzt. Dabei stellt der Körper seine Energieversorgung um und nutzt anstelle von Glukose primär Fett als Energielieferant.

Die wichtigsten Merkmale der ketogenen Ernährung:

  • Sehr niedriger Kohlenhydratanteil (maximal 5-10% der täglichen Kalorienaufnahme)
  • Hoher Fettanteil (etwa 70-80% der Kalorien kommen aus Fett)
  • Mäßiger Eiweißanteil (ca. 15-20% der Kalorien)

Durch diese Ernährungsform produziert der Körper Ketonkörper, die eine alternative Energiequelle für das Gehirn und die Muskeln darstellen. Diese Stoffwechselumstellung hat sich bereits bei Epilepsie als vorteilhaft erwiesen und wird nun zunehmend für neurodegenerative und autoimmune Erkrankungen erforscht.

Wie beeinflusst die ketogene Ernährung das Immunsystem?

Die aktuelle Studie auf dem ACTRIMS-Forum 2025 legt nahe, dass eine ketogene Ernährung direkte Auswirkungen auf das Immunsystem hat, insbesondere auf die Immunzellen, die bei Multipler Sklerose eine entscheidende Rolle spielen.

Veränderungen in der Immunzell-Funktion

  • Geringere Entzündung: Die Studie zeigt, dass die ketogene Ernährung entzündungsfördernde Immunzellen wie die proinflammatorischen T-Zellen reduziert.
  • Förderung von regulatorischen Zellen: Gleichzeitig wird die Anzahl der entzündungshemmenden Treg-Zellen erhöht, die helfen, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten.
  • Beeinflussung der Mikroglia: Mikroglia sind Immunzellen im Gehirn, die bei MS eine Schlüsselrolle spielen. Die ketogene Diät scheint ihre Aktivität zugunsten eines neuroprotektiven Effekts zu verändern.

Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine ketogene Ernährung möglicherweise das Fortschreiten der MS verlangsamen oder Schübe mildern kann.

Die Vorteile einer ketogenen Ernährung für MS-Patienten

Basierend auf bisherigen Studien und den neuesten Erkenntnissen von ACTRIMS 2025 könnte die ketogene Ernährung für Menschen mit Multipler Sklerose mehrere Vorteile haben:

1. Reduzierung von Entzündungen

Da MS eine entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems ist, könnte eine Ernährungsweise, die Entzündungen hemmt, positive Auswirkungen haben. Die ketogene Ernährung trägt dazu bei, entzündliche Moleküle und Immunreaktionen zu reduzieren.

2. Verbesserte Energieversorgung im Gehirn

Ketonkörper sind eine effizientere Energiequelle für das Gehirn und können möglicherweise helfen, die Funktion der Nervenzellen trotz der Schäden durch MS aufrechtzuerhalten.

3. Reduzierung der Fatigue

Viele MS-Patienten leiden unter chronischer Fatigue. Die Stabilisierung des Energiehaushalts durch Ketonkörper könnte hier möglicherweise Abhilfe schaffen.

4. Gewichtsmanagement und Stoffwechselgesundheit

Übergewicht und Stoffwechselprobleme können MS-Symptome verschlimmern. Da die ketogene Ernährung oft mit Gewichtsverlust und besseren Blutzuckerwerten einhergeht, könnte sie eine zusätzliche Unterstützung bieten.

Mögliche Herausforderungen und Risiken

So vielversprechend die ketogene Ernährung für MS auch erscheint, gibt es auch einige Herausforderungen und Risiken, die beachtet werden sollten

Scroll to Top

Über Uns!

Willkommen bei Apotheken-Ratgeber.org, dem Online-Magazin, das medizinisches Wissen für alle zugänglich macht. Unsere Redaktion ist unabhängig und finanziert sich aus Affiliate-Einnahmen. Unser Ziel ist es, komplexe medizinische Themen verständlich und alltagsnah aufzubereiten – ganz ohne Fachjargon.

Wir glauben daran, dass Wissen der Schlüssel zu einer besseren Gesundheitsvorsorge ist. Deshalb möchten wir sicherstellen, dass jeder Mensch – unabhängig von Vorwissen – die Möglichkeit hat, fundierte Informationen frei zugänglich zu erhalten.

Apotheken-Ratgeber.org – Ihr Wegweiser zu verständlicher Gesundheit.